Die perfekte Spiele-CPU

Jetzt ist die beste Zeit, um den PC aufzurüsten und zukunftsfähig zu machen, denn VR (Virtuelle Realität) hat große Fortschritte gemacht und tolle, neue Spiele kommen gerade jetzt frisch auf den Markt. Einer der wichtigsten Bestandteile eines PCs ist der Prozessor, und um diesen für Civilization VI, Battlefield 1 oder Titanfall 2 einsatzfähig zu machen, stellen wir unsere Wahl einer perfekten Spiele-CPU vor.

Intels Core i7-6700K mag schon über ein Jahr alt sein, aber er ist nach wie vor unsere Top-Empfehlung für PC-Spieler. Mit großzügigen 4,0 GHz ist die 6. Generation mehr als fähig die neusten PC-Spiele zu bewältigen. Dabei ist besonders das Potenzial zum Übertakten und der moderate Energieverbrauch ein echter Pluspunkt. Darüberhinaus wird Intels 7. Generation, der „Kaby Lake”-Desktop-Prozessor, im Januar erscheinen, wodurch der Core i7-6700K jetzt in eine erschwinglichere Preiskategorie rutscht.

Die meisten der diesen Monat erscheinenden PC-Spiele empfehlen einen Prozessor mit mindestes 3,5 GHz oder schneller. Der Core i7-6700K bietet Turbo-Boost-Technologie für bis zu 4,2 GHz und somit genügend Leistung. Glücklicherweise wurde der Core i7-6700K für Spieler entwickelt und damit auf Leistung getrimmt, sowie für potenzielles Übertakten freigeschalten. Mit einem einfachen Kühler und ein paar Handgriffen lässt sich eine Übertaktung von circa 4,4 - 4,5 GHz, mit nur einem geringen Anstieg an benötigter Spannung, erreichen. Mit einem leistungsstarken Luft- oder Flüssigkühler kann man sogar stabile 4,7 GHz erreichen. Das ist selbst für die anspruchsvollsten 4K-Spielevorraussetzungen mehr als genug.

Eine der größten Unterschiede zwischen Intels Core i5 und Core i7 ist die Unterstützung für Hyper-Threading. Einfach ausgedrückt, Hyper-Threading erlaubt dem i7-Prozessor mehrere Abläufe gleichzeitig auf einem Kern durchzuführen. Dadurch werden die Ressourcen des Prozessors effektiver genutzt und die Leistung erheblich gesteigert. Während ältere Spiele mehrere Kerne und Hyper-Threading nicht immer oder nur wenig nutzen, hat der vermehrte Gebrauch von DirectX 12 Hyper-Threading, und damit den Core i7-6700k, in den Vordergrund gerückt. Seitdem immer mehr Spiele DirectX 12 verwenden, sehen wir eine Verbesserung der Kernnutzung mit dem Core i7-6700k um 15 bis 20 Prozent.

Wer immer noch mit einem Core i3, Core i5 oder einer älteren Version des Core i7 spielt, dem wird eine Aufrüstung zu einem Core i7-6700K lange Freude machen. Mit dem „Skylake”-Prozessor hat Intel die neue LGA1151-Fassung und den Z170-Chipsatz auf den Markt gebracht. Somit ist Intels hochwertiger Core i7-6700K die perfekte Wahl, um den PC längerfristig spielefähig zu machen. Verglichen mit den Z97 oder älteren Prozessoren unterstützt der Z170-Chipsatz eine ganze Bandbreite an neuen Funktionen, die PC-Spieler und PC-Enthusiasten zu schätzen wissen.

Die meisten Z170-Festplatten sind mit M.2-Anschlüssen ausgestattet, um die neueste und schnellste NVMe-SSD-Technologie, wie Samsungs unglaublich schnelle 950 und 960 PRO, nutzen zu können. Es ist außerdem eines der ersten Chipsätze, die schnellere DDR4-RAM-Geschwindigkeiten über 4000 MHz unterstützen. Seitdem sich DDR4-Preise etwas an die DDR3-Preise angepasst haben, ist es wirklich an der Zeit, den Sprung zu wagen. Wo wir gerade beim Thema Geschwindigkeit sind, der Z170-Chipsatz verfügt außerdem über einen USB-3.1-Anschluss, um sicherzustellen, dass der PC mit den schnellsten USB-Geräten auf dem Markt mithalten kann.

Egal, ob man ein brandneues System aufbaut oder seine vertraute Maschine aufrüstet, der Core i7-6700K ist die beste Lösung, um den PC zukunftsfähig zu machen. Mit Preisen ab $299.99 ist die preisgekrönte CPU genau das Richtige für den Traum-PC.

Latest in Processors
Nvidia CEO Jensen Huang delivering pancakes and sausages to pre-GTC show hosts and guests, wearing an apron
'There might be a party. I wasn't invited,' says Jensen Huang of the rumoured TSMC proposal to join forces and run Intel's chip fabs
Nvidia Feynman GPU
While we despair of RTX 50-series supplies and wait on next-gen Rubin, Nvidia reveals its next-next GPU architecture will be known as Feynman and is due in 2028
Nvidia Vera CPU
Nvidia reveals Vera, a new CPU with 'custom' cores which could be very exciting for its upcoming premium PC processor
Machinery tools and equipment,Rolls of galvanized steel for production metal pipes and tubes for industrial ventilation systems in factory.
New super-thin '2D' metal sheets could enable ultra-low power chips and can you guess how they're made? Yup, by squishing stuff really hard
Aooster's G-Flip 370 mini PC
This palm-sized PC has removable memory, a flip up screen, and a Ryzen AI 9 HX 370 processor
Texas Instruments MSPM0C1104 tiny chip
World's smallest microcontroller looks like I could easily accidentally inhale it but packs a genuine 32-bit Arm CPU
Latest in Features
Fragpunk
Somebody finally figured out casual Counter-Strike
Dean Hall at GDC 2025.
Outer space inspired DayZ's Dean Hall to become a modder and game developer, and now he's making a Kerbal successor called Kitten Space Agency
An image of a corpse with the text "You've been re-educated."
I played the lost videogame sequel to 1984, and came away more nostalgic than ever for gaming's awkward adolescence in 1999
Bears in Space
I downloaded this bear-obsessed comedy FPS to kill time before Doom: The Dark Ages and discovered the most underrated shooter on Steam
Fallout 76 ghoul screenshots
Getting to level 50 in Fallout 76 to become a ghoul actually isn't as daunting as it seems, which is why I created a new character
A man turns away from an open window while monsters gather in the dark
Look Outside is a survival horror RPG where you absolutely should not look outside